- Hermans
- Hẹrmans,Willem Frederik, niederländischer Schriftsteller, * Amsterdam 1. 9. 1921, ✝ Utrecht 27. 4. 1995; war 1953-73 Dozent für Geologie in Groningen. Hermans, der zu den bedeutendsten niederländischen Erzählern der Nachkriegszeit zählt, entlarvte in seinen scharfsinnigen, aggressiven sowie stilistisch und psychologisch ausgefeilten Romanen menschlicher Handlungen und Bestrebungen als tragikomischen, oft neurotisch geprägten Selbstbetrug. Kulissen des Romangeschehens sind u. a. der Krieg (»De tranen der Acacia's«, 1949, deutsch »Die Tränen der Akazien«; »De donkere kamer van Damocles«, 1958) und die Welt der Wissenschaft (»Nooit meer slapen«, 1966, deutsch »Nie mehr schlafen«; »Onder professoren«, 1975, deutsch »Unter Professoren«).Weitere Werke: Romane: De God denkbaar, denkbaar de God (1956); Een heilige van de horlogerie (1987); Au pair (1989); Wittgenstein (1990).Novellen: Moedwil en misverstand (1948).Drama: King Kong (1972).Essays: Het sadistische universum (1964).J. J. Oversteegen: Voetstappen van WFH (Utrecht 1982);K. Helsloot: De maat is vol. W. F. H. en zijn critici (Amsterdam 1990).
Universal-Lexikon. 2012.